AKTUELL: 2021 ist das Festjahr für 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland und Europa. Auch wir machen Veranstaltungen und werden Themen und Orte vorstellen, die Einblicke in das jüdisches Leben in unserer Region geben und wie es unserer Kultur geprägt hat und noch immer prägt.
Der Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. hat sich am 18. April 2018 im Gemeindehaus der Synagoge Köln gegründet.
Ziel des Vereins ist es, die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte für Deutschland und Europa wachzuhalten, auf ihr 1700-jähriges Bestehen hinzuweisen und dazu zentrale Feierlichkeiten im und rund um das Festjahr 2021 anzustoßen bzw. zu organisieren. Es geht darum, öffentlichkeitswirksam dazu beitragen, kulturelle, politische und interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anzustoßen und deutliche Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus zu setzen.
Mehr zur 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland finden Sie auf der Homepage des Vereins.
Gottesdienst zum Thema jüdisches Leben
Im Rahmen eines Themengottesdienstes im Mai 2021 konnten wir mit Hilfe des "Heimat- und Museumsvereins" sowie Pfarrer i. R. Hans Schlumberger einen Einblick ins jüdische Leben vor Ort vermitteln. Hier finden Sie den Bericht und auch die Predigt: Themengottesdienst "Mehr als Steine"
"Le Chajim" - Jüdische Woche in Rothenburg
Die "Jüdische Woche" ist eine Kulturveranstaltung, die jährlich im Oktober in Rothenburg stattfindet. In dieser Zeit finden besondere Führungen statt, gibt es Klezmer-Musik zu hören, öffnen Häuser ihre Pforten, in denen jüdische Familien gewohnt haben.
Unter unserem Schwerpunkt "Kunst und Kultur" findet sich das aktuelle Programm zur diesjährigen jüdischen Kulturwoche.